SEGA Mastersystem 1 - Power Base
Das Sega Master System, in seiner ersten Version oft auch als "Power Base" bezeichnet, war Segas direkter Konkurrent zum Nintendo Entertainment System (NES) im großen Konsolenkrieg der 8-Bit-Ära. Mit seinem markanten, kantigen Design und der schwarz-roten Farbgebung zielte es auf ein technikbegeistertes Publikum ab. Technisch war es dem NES in einigen Aspekten, wie der größeren Farbpalette, sogar überlegen.
Eine Besonderheit des Master Systems war die Unterstützung von zwei verschiedenen Medientypen: Neben den klassischen ROM-Modulen (Cartridges) gab es einen Kartenschacht für die günstigeren "Sega Cards". Viele Konsolen wurden zudem mit einem fest eingebauten Spiel ausgeliefert, meist dem Klassiker "Alex Kidd in Miracle World" oder einer Kombination aus "Hang-On" und "Safari Hunt". Das Master System legte den Grundstein für den späteren Erfolg von Sega im Konsolenmarkt.
Technische Daten im Überblick
Typ: Heimkonsole (8-Bit)
Hersteller: Sega
Prozessor (CPU): Zilog Z80 @ ca. 3.5 MHz
Arbeitsspeicher (RAM): 8 KB
Video-RAM: 16 KB
Medien: ROM-Kassette (Cartridge), Sega Card
Controller: 2-Tasten-Gamepad
Besonderheit: Zwei Medienformate
Erscheinungsjahr (Europa): 1987
Das Gerät hat Gebrauchsspuren
Preise (pro Woche)
- 1. Woche: 25,00 €
- 2. Woche: 37,50 €
- 3. Woche: 43,75 €
- 4. Woche: 46,88 €
- ab 5. Woche: 48,55 €