Waldorf Blofeld
Als der Waldorf Blofeld im Jahr 2007 auf den Markt kam, sorgte er für erhebliches Aufsehen. Er versprach den legendären, komplexen und oft als kühl und digital beschriebenen "Waldorf-Sound", bekannt von Ikonen wie dem Microwave oder dem Wave, in einem extrem kompakten und erschwinglichen Desktop-Gehäuse anzubieten. Benannt nach dem berühmten James-Bond-Bösewicht, präsentierte sich der Blofeld in einem edlen, robusten Metallgehäuse und wurde schnell zum Favoriten für Musiker, die auf der Suche nach tiefgreifenden Sounddesign-Möglichkeiten waren.
[Bild eines Waldorf Blofeld Desktop Synthesizers]
Die Stärke des Blofeld liegt in seiner unglaublich flexiblen Klangerzeugung. Er kombiniert virtuell-analoge Synthese mit der klassischen Wavetable-Synthese, die Waldorf berühmt gemacht hat. Jeder der bis zu 25 Stimmen stehen drei Oszillatoren, zwei Multimode-Filter mit unzähligen Filtertypen (inkl. Kammfilter), drei LFOs und vier Hüllkurven zur Verfügung. Eine komplexe Modulationsmatrix erlaubt es, nahezu jeden Parameter mit jedem anderen zu verknüpfen. Trotz seiner Tiefe bleibt er dank des großen grafischen Displays und der cleveren Matrix-Bedienung übersichtlich. Der Blofeld ist ein wahres Sounddesign-Monster, das von warmen Analog-Pads über aggressive digitale Bässe bis hin zu sich entwickelnden, rhythmischen Klanglandschaften alles beherrscht.
Technische Daten im Überblick
Typ: Digitaler Synthesizer (Desktop-Modul)
Klangerzeugung: Virtuell-Analog & Wavetable-Synthese
Polyphonie: Bis zu 25 Stimmen
Multitimbralität: 16-fach
Oszillatoren: 3 pro Stimme (mit Wavetables & VA-Wellenformen) + Rauschgenerator
Filter: 2 unabhängige Multimode-Filter pro Stimme
Modulation: 3 LFOs, 4 Hüllkurven, Modulationsmatrix
Effekte: 2 Effektprozessoren (u.a. Reverb, Delay, Chorus, Flanger)
Arpeggiator: Programmierbarer Arpeggiator pro Sound
Speicher: Über 1000 Presets
Anschlüsse: Stereo Out, Kopfhörer, USB (MIDI), MIDI IN
Erscheinungsjahr: 2007
Preise (pro Woche)
- 1. Woche: 90,00 €
- 2. Woche: 135,00 €
- 3. Woche: 157,50 €
- 4. Woche: 168,75 €
- ab 5. Woche: 174,78 €