Zurück zur Übersicht

Yamaha QS300

Yamaha QS300: Das Arbeitstier für Dance & Trance
Der Yamaha QS300, der 1995 auf den Markt kam, war Yamahas Versuch, eine All-in-One-Produktionsworkstation für das mittlere Preissegment anzubieten. Er etablierte sich schnell als ein echtes Arbeitstier in den Studios vieler aufstrebender Produzenten, insbesondere in den Genres Techno, Trance und Eurodance, was ihm den liebevollen Beinamen "Ravers Babe" einbrachte. Der QS300 kombinierte die leistungsstarke AWM2-Klangerzeugung, bekannt aus Yamahas professionelleren Synthesizern, mit einem umfangreichen 16-Spur-Sequenzer und einer soliden Effektsektion.
Sein Klangcharakter war geprägt von den typischen digitalen Sounds der 90er: klare Pianos, breite Streicherflächen, druckvolle Bässe und eine riesige Auswahl an Drum-Sounds. Durch seine XG-Kompatibilität bot er Zugriff auf Hunderte von Klängen, die über das große LC-Display und eine leider etwas umständliche Menüführung bearbeitet werden konnten. Trotz der komplexen Bedienung machten ihn sein integrierter Sequenzer, der sowohl Pattern- als auch Song-Aufnahmen ermöglichte, und sein 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk zum Speichern von Songs und Samples zu einem autarken Produktionszentrum. Für viele war der QS300 der erschwingliche Einstieg in die professionelle Musikproduktion.

Technische Daten im Überblick
Typ: Digitale Synthesizer-Workstation
Klangerzeugung: AWM2 (Advanced Wave Memory 2)
Polyphonie: 32 Stimmen
Multitimbralität: 16 Parts
Tastatur: 61 Tasten (anschlagdynamisch)
Sounds: 200 Preset + 200 User Voices, 12 Drum Kits, XG-kompatibel
Sequenzer: 16 Spuren, 10 Songs, 100 Styles, ca. 50.000 Noten
Effekte: 3 unabhängige Blöcke (Reverb, Chorus, Variation/Distortion)
Speicher: 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk (DD/HD)
Controller: Pitch-Bend-Rad, 2 Modulationsräder
Anschlüsse: MIDI IN/OUT/THRU, Stereo-Ausgang, Kopfhörer, Sustain-Pedal, Fußschalter
Erscheinungsjahr: 1995 - Funktionsfähig

Artikelnummer: SYNTH000005
Farbe: Schwarz
Verfügbarkeit: 1 Stück verfügbar

Preise (pro Woche)

  • 1. Woche: 84,00 €
  • 2. Woche: 126,00 €
  • 3. Woche: 147,00 €
  • 4. Woche: 157,50 €
  • ab 5. Woche: 163,13 €