Quasimidi RAVE-O-LUTION 309
Dieses All-in-One-Gerät war als intuitive Produktionszentrale konzipiert und richtete sich speziell an Musiker und DJs, die ohne komplexes Studio-Setup komplette Tracks erstellen und live performen wollten. Ihr Name ist eine direkte Hommage an die legendären Roland-Maschinen TR-808, TR-909 und TB-303, deren Klänge sie in modernisierter Form vereinte.
Das Herzstück der 309 ist eine Kombination aus einem pattern-basierten Step-Sequenzer und einer Klangerzeugung, die auf Samples basiert (AWM2). Die Bedienoberfläche ist mit zahlreichen Drehreglern und Tastern ausgestattet, die direkten Zugriff auf nahezu alle wichtigen Parameter wie Filter-Cutoff, Resonanz, Hüllkurven und Effekte ermöglichen. Dieser „eine Funktion pro Regler“-Ansatz machte die RAVE-O-LUTION extrem bedienerfreundlich und zu einem mächtigen Werkzeug für Live-Improvisationen.
Obwohl sie heute technisch überholt ist, wird die RAVE-O-LUTION 309 für ihren rohen, direkten Sound und ihren unkomplizierten Workflow von vielen Liebhabern elektronischer Musik weiterhin geschätzt.
Technische Daten im Überblick
Typ: Synthesizer / Drum-Computer / Groovebox
Klangerzeugung: AWM2 (Sample-basiert)
Polyphonie: 29 Stimmen
Multitimbralität: 5 Parts (Kick, Snare/Clap, HiHat, Perc/FX, Synthesizer)
Sounds: 200 Synthesizer-Sounds, 100 Drum-Kits (davon 79 im Stil von TR-808/909)
Filter: Digitaler 12 dB/Oktav Tiefpassfilter mit Resonanz
Sequenzer: 5 Spuren, Pattern-basiert (16 Bänke mit je 16 Patterns), 100 User-Patterns, Song-Modus
Effekte: 2 unabhängige Effektprozessoren (u.a. Reverb, Delay, Chorus, Flanger)
Besonderheiten: Motivator-Funktion zur algorithmischen Melodieerzeugung, Echtzeit-Controller für alle wichtigen Parameter
Anschlüsse: MIDI IN/OUT/THRU, Stereo-Ausgang (2x 6,3 mm Klinke), Kopfhörerausgang (6,3 mm Klinke)
Erscheinungsjahr: 1996 - Funktionsfähig
Preise (pro Woche)
- 1. Woche: 85,00 €
- 2. Woche: 127,50 €
- 3. Woche: 148,75 €
- 4. Woche: 159,38 €
- ab 5. Woche: 165,07 €